Humanvermögen: Schlüsselfaktor für die Performance 3/5

von Nov. 14, 2019Knowledge Base

Wir werden uns heute mit den Herausforderungen, den MPC-Fokus und den Leistungsquellen der Organisationsfunktion eines auf das menschliche Erbe ausgerichteten Kompetenzmanagements beschäftigen.
Die Herausforderungen der Organisationsfunktion

In diesem Fall geht es darum, wie das Humanvermögen eingesetzt wird, um Komplementarität und Leistung, sowohl individuell als auch kollektiv, zu fördern.

  • Wie wird die Komplementarität zwischen den individuellen menschlichen Vermögenswerten organisiert?
  • Wird das Fachwissen anerkannt und geschätzt?
  • Wird die Zusammenarbeit zwischen Teams/Abteilungen erleichtert/aufgewertet?
  • Welche Verbindungen bestehen zwischen der Generaldirektion, dem mittleren Management und der Basis?
  • Wie begleiten Manager (auf allen Ebenen) ihre Teams?
Verbindung zwischen kollektiver und individueller Ebene

Menschliches Erbe 3

Die zugehörigen MPC-Fokussierungen
  • Strategie der Kundenbindung ;
  • Knowledge Management ;
  • Leistungssteuerung ;
  • Interne Kommunikation und Informationsaustausch ;
  • Anerkennung und Bereitstellung von Experten.
Quellen der Leistung

Leistung bezieht sich hier auf die Konzepte der kontinuierlichen Verbesserung und der Anpassungsfähigkeit.

Die Organisation muss ein Gleichgewicht zwischen der Strukturierung ihrer internen Prozesse und Kooperationsformen und der Fähigkeit, sich entsprechend den Bedürfnissen weiterzuentwickeln, finden. Der Aufbau kurzer Kooperationsnetzwerke sollte gefördert werden, ebenso wie eine Kultur des Feedbacks.

Der vierte Teil unserer Serie wird sich mit der Funktion der Entwicklung eines MPC auf der Grundlage der Entwicklung des menschlichen Erbes beschäftigen….


Quelle :

  • Yves Barou und der Kreis der europäischen HR-Direktoren,
    Humanvermögen des Unternehmens und Wettbewerbsfähigkeit
    Die Bedeutung des Humankapitals in der Gesellschaft, Éditions des ilots de résistance, 2014.